Vor knapp einem Jahr hat die Deutsche Telekom die Equal eSports Initiative erfolgreich erweitert und Valorant in das Förderprogramm aufgenommen. Mit der Gründung von SK NEBULA, dem ersten Valorant-Frauenteam der Initiative, setzte sie ein weiteres klares Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und Fairness im eSports. Nun setzt die Deutsche Telekom den nächsten großen Meilenstein: die Equal eSports Initiative schlägt ein neues Kapitel auf und geht eine wegweisende Partnerschaft mit der Valorant-Liga Queens ein, die talentierten Spielerinnen neue Chancen eröffnet und ihnen den Weg in den professionellen eSports ebnet. Unter dem neuen Namen Equal eSports Queens wächst die Initiative weiter und öffnet ambitionierten Athletinnen den Weg ins professionelle Valorant-Gaming. Die größte Liga im DACH Raum gibt ihnen die Chance, sich auf höchstem Niveau zu beweisen und über das kompetitive Ligasystem in die Game Changers Liga, die höchste female Valorant Liga, aufzusteigen. Die offizielle Ankündigung erfolgt am 16. Februar 2025 beim Finale des ersten Splits von Project Queens im XPERION - Die SATURN E-Arena in Köln. In einer Best-of-3 wird SK NEBULA gegen Dango Sellers antreten.
“Mit dem neuen Format Equal eSports Queens wird die Turnierserie auf ein neues Niveau gehoben. Unser Ziel ist es, weiblichen Talenten eine professionelle Plattform zu bieten, nachhaltige Strukturen zu schaffen und den Frauen-eSport langfristig zu stärken. Genau das treibt uns als Deutsche Telekom an, um die Zukunft des kompetitiven Gamings aktiv zu gestalten und als Vorreiter in der Gesellschaft zu agieren.", sagt Antje Hundhausen, Vice President Brand Experience und Initiatorin der Equal eSports Initiative.Zu den Kernpunkten der Neuausrichtung gehören
Alex Müller, Geschäftsführer SK Gaming: „Mit diesem Konzept wird das Valorant-Ökosystem in der DACH-Region für Spielerinnen, Teams und Fans noch attraktiver gestaltet und der Wettbewerb nachhaltig gestärkt. Es freut uns besonders, dass unser Team SK NEBULA Teil dieser Geschichte ist.“Mit Equal eSports Queens etabliert die Equal eSports Initiative nun bereits ihre zweite Turnierserie und stärkt damit nachhaltig die kompetitive Szene. Die Förderung einzelner weiblicher Top Valorant Talente wird gemeinsam mit der esports player foundation weiter intensiviert, um noch mehr Spielerinnen gezielt zu unterstützen und ihnen nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten im professionellen eSports zu bieten.„Project Queens ist seit drei Jahren eine Heimat für talentierte Frauen in Valorant – und mit der Deutschen Telekom an unserer Seite heben wir diese Vision jetzt auf ein neues Level. Die Umbenennung in Equal eSports Queens zeigt die enge Verbindung zu dem, was die Telekom mit Equal eSports bereits seit Jahren aufgebaut hat: eine nachhaltige, inklusive eSport-Landschaft. Zwei starke Partner kommen zusammen, um ein einzigartiges Ökosystem für Valorant zu schaffen – eines, das Frauen fördert, Talente stärkt und den eSport langfristig verändert. Wir könnten nicht glücklicher sein, diesen Weg gemeinsam zu gehen!“ Dennis Gehlen, Geschäftsführer PROJECT V GmbH